Bhutan: Bitcoin-Macht

Wie ein winziger Staat zum Crypto-Titan wurde
Als ich erstmals hörte, dass Bhutan eine staatliche Bitcoin-Mining-Operation mit überschüssigem Wasserkraftstrom betreibt, dachte ich, es sei ein Scherz. Ein Land ohne Ampeln und erst ab 2010 Kreditkarten? Das ist nicht nur abgelegen – das ist außerhalb der Karte. Doch nach Analyse der Chain-Daten und Gesprächen mit Beteiligten kann ich bestätigen: Dies ist keine Fantasie. Es ist kalte wirtschaftliche Ingenieurskunst.
Bhutan hält etwa 1,3 Milliarden US-Dollar an BTC – rund 40 % seines BIP – und ist damit weltweit auf Platz drei bei staatlichen Bitcoins, hinter den USA und Japan.
Der Wasservorteil: Energie als Währung
Was macht das möglich? Fast kostengünstige Stromerzeugung durch reichlich Wasserkraft. Während große Mining-Operationen meist auf fossile Brennstoffe oder staatlich subventionierte Netze setzen (wie Kasachstan oder Texas), verwandelt Bhutan saisonale Überschüsse in Gewinn.
“Wir betrachten Bitcoin wie Gold”, sagt Ujjwal Deep Dahal, CEO von Druk Holding & Investments. “Aber statt Löcher in die Erde zu graben, laufen Maschinen mit Wasserfällen angetrieben.” Elegant – nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich strategisch.
Ironischerweise nutzt jetzt derselbe Strom, den früher nach Indien exportiert wurde, heute digitale Goldgruben im Inneren Bhutans selbst.
Von YouTube-Tutorials zur Nationalstrategie
Dahal begann nicht mit einem Doktortitel – sondern mit YouTube-Videos über Heimmining. 2019 testeten sein Team zwei Geräte… was wegen Überhitzung um drei Uhr morgens Feueralarm auslöste.
Zum Jahr 2025: Sechs funktionierende Minen in abgelegenen Hochlagen nahe des Dochula-Passes – ideal durch kühle Klima für Serverfarmen – sowie Kooperationen mit Firmen wie Bitdeer Technologies.
Gemäß dem Vertrag finanzieren ausländische Miner die Infrastruktur und geben alle BTC-Gewinne zurück; dafür zahlen sie lokale Stromkosten in USD – ein seltener Win-Win für Souveränität und Kapitalzufluss.
Eine neue Art der wirtschaftlichen Diversifizierung?
Der post-pandemische Tourismus-Einbruch traf Bhutan schwer – die Branche machte einmal etwa 40 % der Staatsausgaben aus. Seit 2020 emigrierten über 10 % der Bevölkerung für bessere Jobs. Traditionelle Wachstumsmodelle versagten.
Enter Bitcoin:
- Ende 2023 wurden 100 Millionen US-Dollar an BTC verkauft – nicht zur sofortigen Ausgabe, sondern zur Finanzierung von zwei Jahren Gehaltserhöhungen für Beamte.
- Keine Kredite. Keine Sparmaßnahmen. Nur Gewinne aus Kryptowährungen finanzieren echte Löhne.
- Ein Beamter scherzte: “Ich bekam eine Erhöhung um 65 % – und weiß immer noch nicht, dass mein Staat Bitcoin besitzt.” Die Transparenzlücke bleibt beunruhigend – aber so sehr auch Komplizenschaft unter größeren Nationen gefährdet ist, wenn sie solche Werkzeuge ignorieren.
Die Mindfulness-City-Vision: Krypto als Infrastruktur
Noch beeindruckender? Der geplante Gelephu Mindfulness City – eine Sonderwirtschaftszone, wo Kryptowährungen nicht nur gespeichert werden, sondern im Alltag integriert sind:
- Touristen können Visum und Hotel per über hundert Kryptowährungen bezahlen.
- Die Stadt wird ihren eigenen CBDC-ähnlichen Token herausgeben, verbunden mit CO₂-Zertifikaten und Nachhaltigkeitszielen.
- Wie Dr. Lotay Tshering (ehemaliger Premierminister) sagte: “Krypto ist wie Salz im Curry – es berührt alles.” The Metapher trifft besser zu als man glaubt, wenn man sieht, wie tief Blockchain-Denkweise in die politische Gestaltung hier verankert ist.
Risiken bleiben – doch auch Lektionen für alle Nationen
Ja, es gibt Risiken:
- Preisschwankungen könnten die Reserven über Nacht vernichten bei einem BTC-Rückgang unter $45’000 (ein Niveau seit Mitte 2023 nicht mehr erreicht).
- Mangelnde Offenlegung wirft Governance-Probleme auf – zeigt aber gleichzeitig eine Wahrheit: Innovation braucht keinen PR-Krieg zum Gelingen.
- Energieverbrauch steigt; Exporte sinken; doch langfristig könnte der Mining-Ertrag Verluste kompensieren.
ChainSight
Beliebter Kommentar (4)

Бутан не стал криптовалютным гигантом — он просто построил электростанцию на водопадах и назвал это “свободой”! У нас в России до сих пор мечтали про биткоины как про золото… А тут — минерализация через воду вместо угля! Один монах сказал: “У меня повышение на 65% — и я всё равно не знаю, зачем мой правитель owns Bitcoin.” Поделись в комментариях: а ты бы тоже запустил майнер на водопаде?

ভুটান? আমি ভাবছিলাম এটা তো কেউ ‘গোপন অবস্থান’ হবে! 🤯 আরও হ্যাঁ—একটা দেশই প্রথমদিকে ‘ক্রেডিট কার্ড’ও ছিলনা! কিন্তু now? $1.3B BTC-এর সম্পদ! 💸
আমি 2019-এ YouTube-এ ‘হোম মাইনিং’দেখেছি… ভুটানিরা 2025-এ already ‘ফলস্টরম’য় �াইনিংয়ের CEO! 😂
‘আপনি Bitcoin-এর ‘গোল্ড’? আমি ‘জলপ্রপ’-এর ‘গোল্ড’!’ — Ujjwal Deep Dahal
বলছি: Bhutan is not just surviving—它’s mining the future! 🚀
কি? আপনি also want to join this digital sovereignty party? 😏

ภูทานขุดบิตคอยน์ด้วยน้ำตก? ฉันเคยคิดว่ามันเป็นเรื่องหลอน… แต่ตอนนี้เขาขุดได้มากกว่าอเมริกาเลย! เงินเดือนพี่เขาเพิ่ม 65% โดยไม่ต้องกู้เงิน — เพราะไฟฟ้าฟรีจากน้ำตก! ถ้าคุณยังขุดด้วยคอมพิวเตอร์ที่บ้าน… อ๋อ! เหมือนแม่บอกว่า “ทำบุญดีกว่าลงทุน” — และตอนนี้เขาก็รวยแล้ว! 🤫
คุณจะเลือกอะไร? BTC หรือแกงเขียว?

Naa na siya sa Bhutan? Diay Bitcoin nga gikan sa tubig! 😱 Gihingan nato nga hoax — pero gyud kini nag-earn og $1B! Ang mga monk daw mina og BTC pinaagi sa waterfall… wala nay electricity bill—gikuha lang ang yamang pag-asa! Tanan mo ra kini ug “crypto like salt in curry” — ug diay nato na gyud ang wallet! Sige pa gyod… unsa man nimo buhaton kon mao na kini ang future? 💭
- Stablecoins und die neue Macht
- Tether und Rumble: Die mutige Allianz für Stablecoins in Social Media
- Hongkongs Stablecoin-Lizenzen: Warum nur wenige bestehen werden
- Wyomings Stablecoin-Bewertung: Aptos & Solana siegen
- Libra's Next Moves: Blockchain Innovation, Association Growth, and Reserve Management
- Stablecoin-Regulierung entschlüsselt: EU, UAE und Singapur im Vergleich