Trump vs. Powell

Der große Zinskrieg: Trump gegen Powell
Seit Jahren verfolge ich die Mentalität der Zentralbanken – über Chain-Daten und Volatilitätsmuster. Doch diesmal geht es nicht um BTC oder DeFi. Es geht um Macht.
Donald Trump schreit nun bereits 17 Mal öffentlich um Zinssenkungen. “Zu spät, Herr Powell” – immer wieder.
Das ist kein Reden. Das ist Strategie.
Warum Trump Senkungen will (und warum er es nicht sollte)
Ich verteidige Powells Tempo nicht – doch hier sind die Fakten:
Trump fordert Senkungen, weil:
- Seine Tarife Kosten steigen lassen, er aber nicht nachgibt.
- Die US-Schuldenzinsen in acht Monaten auf 776 Milliarden USD steigen.
- Er günstiges Geld will, um Märkte vor 2028 zu stützen.
Doch hier wird es spannend: Eine Senkung jetzt bei noch immer über 3 % Inflation könnte neue Blasen auslösen – wie 2021–2023.
Und ja: Inflation bleibt entscheidend – selbst wenn Lebensmittelpreise sanken. Kerninflation im Dienstleistungssektor? Noch immer über Ziel.
Was Powell wirklich sagt (hinter verschlossenen Türen)
Die Fed sieht nicht blind – sie sieht tiefer als Schlagzeilen.
Nach den jüngsten FOMC-Minuten:
- Arbeitslosigkeit bei 4,5 %
- Lohnwachstum bei ~4 % jährlich
- BIP sank leicht im ersten Quartal (-0,3 %), aber nur wegen Lagerbestände – kein Nachfragerückgang
Powell weiß: Die Wirtschaft kollabiert nicht – sie justiert sich. Er weiß auch: Zu früh senken riskiert wiederholte Inflationserwartungen – eine klassische Falle aus der Zeit von Volcker bis Yellen.
Märkte wetten auf September… aber nicht auf Juli?
The Markt vertraut keinem politischen Rauschen – nur Daten. The CME FedWatch Tool zeigt:
- 95% Wahrscheinlichkeit für keinen Schnitt im Juli
- 83% für erste Senkung im September
- Ein weiterer Schnitt im Dezember, falls sich der Arbeitsmarkt schwächt
Das passt zu meinem datengestützten Modell mit echten Joblosenzahlen, ISM PMI-Divergenz und Anleiherenditekurven-Inversionen – alles deutet auf vorsichtige Optimismus im dritten Quartal hin. Punkt ist: Timing zählt mehr als Ausmaß in der Geldpolitik. Die wahre Kunst liegt in wann, nicht wie viel man nächstes Mal handelt.
QuantSurfer
Beliebter Kommentar (2)

Nakakasawa na ‘rate cut’ pero di naman tama ang wallet! 😅 Trump ay nag-iisip na bawasan ang interest… pero si Powell? Parang lola sa pila ng bayad na may WiFi—‘Hindi ko na kaya!’ 🤫 Ang GDP ay bumaba… pero yung kape ko? Still strong. Alam mo ba? Sa gabi’t binabayaran mo pa rin ang pangarap—kahit anong crypto. May’ron ka bang ganito? Comment below: ‘Sino ba talaga ang winner?’ 💬
- Stablecoins und die neue Macht
- Tether und Rumble: Die mutige Allianz für Stablecoins in Social Media
- Hongkongs Stablecoin-Lizenzen: Warum nur wenige bestehen werden
- Wyomings Stablecoin-Bewertung: Aptos & Solana siegen
- Libra's Next Moves: Blockchain Innovation, Association Growth, and Reserve Management
- Stablecoin-Regulierung entschlüsselt: EU, UAE und Singapur im Vergleich