Trump fordert Zinssenkung

Das Signal aus Mar-a-Lago
Trumps neuer Post auf Truth Social ist kein bloßes Wortgefecht – es ist eine wirtschaftliche Granate. Er fordert von Fed-Chef Jerome Powell eine Zinssenkung von mindestens zwei bis drei Prozentpunkten. Das ist keine zögerliche Anpassung, sondern eine strukturelle Umstellung. Und er ist nicht allein: Diese Argumentation gewinnt bei konservativen Ökonomen und Privatanlegern an Boden.
Doch hier setzt mein Verstand ein: Wann hat ein US-Präsident jemals bekommen, was er wollte? Selten. Und wenn doch, folgte oft langfristiger Schaden.
Inflation ist tot… aber sie schläft
Trump behauptet, es gäbe keine Inflation und die Wirtschaft blühe – eine Ansicht, die in manchen Kreisen der Wall Street geteilt wird. Doch Daten sagen etwas anderes: Die Kern-PCE liegt weiter über 2,5 %, und Dienstleistungs-Inflation hat sich noch nicht vollständig beruhigt.
Nehmen wir aber an, wir akzeptieren seine Annahme: Keine Inflation, starke Wachstumsraten, Zinsen bei null. Würde eine Senkung um zwei Punkte Sinn machen?
Theoretisch? Vielleicht. Praktisch? Ohne Risiko nicht.
Der globale Kontext: Warum Europa gesenkt hat – wir nicht
Europa hat seit Anfang 2023 zehnmal gesenkt – nicht wegen schwacher Konjunktur (die gibt es nicht), sondern weil die EZB nach Jahren hoher Energiekosten die Finanzstabilität über Preisstabilität stellte.
Die EZB senkte nicht aus Angst – sondern aus Notwendigkeit, um Deflationsspiralen in einer alternden Bevölkerung mit niedrigem Produktivitätswachstum zu verhindern.
Wir sind nicht Europa. Unser Arbeitsmarkt bleibt eng; das BIP wächst bei etwa 2 %. Eine scharfe Senkung jetzt könnte Überhitzung auslösen – und neue Inflation entfachen, die wir erst kürzlich gebändigt haben.
Und ja: 80 Milliarden Dollar jährlicher Einsparungen klingen verlockend – doch diese Zahl setzt perfekte Durchleitung in allen Sektoren voraus, was historisch selten der Fall ist.
Kryptomärkte & das Mythos der Zinssenkung
Hier kommt meine eigentliche Expertise ins Spiel: Als jemand, der seit vor ETH-Staking quantitativ Zinsempfindlichkeit in digitalen Assets verfolgt – habe ich dieses Muster schon gesehen.
Wenn politische Stimmen laut werden über bevorstehende Zinssenkungen (besonders von Politikern), steigt Bitcoin kurzfristig oft stark an – getrieben von FOMO und spekulativer Positionierung.
e.g.: Ende Q4 2023 korrelierte Tramps Rate-Cut-Rhetorik mit einem $5’000-Anstieg bei BTC vor einer Konsolidierung.
Das heißt nicht automatisch ein erneutes Aufschwung-Moment – aber es zeigt: Seien Sie vorsichtig bei der Jagd nach Momentum durch politischen Lärm statt Fundamentaldaten.
Was sollte Powell tun?
Die Fed ist politischer Einfluss unterworfen – doch sie wurde unabhängig gemacht für einen Grund: Um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Powell weiß, dass frühe Senkungen das jahrelange Fortschritte gegen Inflation gefährden könnten.
crypto-Investoren lieben einfache Geschichten: ‘Niedrigere Zinsen = höhere Preise’. Doch die Realität ist komplexer:
- Niedrigere Zinsen treiben Vermögenspreise kurzfristig hoch
- Sie erhöhen auch Hebelwirkungen
- Und wenn Inflation wieder aufflammt? Dann droht ‘Stagflation lite’ – schlecht für Aktien, katastrophal für Kryptowährungen
The wahre Gefahr ist weniger Trumps Gebrüll – er brüllt immer – sondern dass öffentlicher Druck institutionelle Unabhängigkeit untergräbt. The länger wir politische Theater zur Geldpolitik hinnehmen lassen, desto schwächer wird unser Finanzsystem – nicht stärker.
ZeroHedgePro
Beliebter Kommentar (3)

Trump Minta Potong Suku Bunga?
Kak, ini bukan lagi politik—ini kayak drama serial yang terus berulang! Trump minta Powell potong suku bunga 2-3%, padahal inflasi masih ngotot di atas 2,5%.
Kalau kita percaya dia, nanti pasar crypto langsung melonjak kayak FOMO pas Lebaran. Tapi hati-hati—dalam 10 tahun terakhir, kenaikan harga karena politik biasanya cuma short-term hype.
Bayangin: kita semua ikut lari ke BTC karena kata Trump… eh ternyata malah jatuh di tengah jalan. 😅
Yang penting: jangan sampe kita jadi korban political theater yang bikin sistem finansial goyah.
Komen dong: kamu bakal beli Bitcoin kalau Trump bilang ‘suku bunga turun’? Atau tetap sabar seperti orang ngaji? 💬🔥

Trump willt Rate-Cuts? Mit Kaffee und Algorithm! Die Fed hat nicht inflation — sie hat nur zu viel Kaffee getrunken. Powell schläft ruhig, während Trump im Wahlkampf herumgeistert. Wir sind kein USA — wir sind Deutschland! Hier wird die Zinsrate nicht geschnitten, sondern gerechnet: mit Python, Tensorflow und einer Prise Stille. Wer glaubt an Algorithmen oder Intuition? Klick ein — unser “Consensus-Laboratory” ist offen. P.S.: Wenn die Inflation schläft… dann träumt der ECB von Deflation. Und ja — das ist kein Rhetorik. Das ist Statistik mit Herz.
Stablecoins und die neue Macht
Tether und Rumble: Die mutige Allianz für Stablecoins in Social Media
Hongkongs Stablecoin-Lizenzen: Warum nur wenige bestehen werden
Wyomings Stablecoin-Bewertung: Aptos & Solana siegen
Libra's Next Moves: Blockchain Innovation, Association Growth, and Reserve Management
Stablecoin-Regulierung entschlüsselt: EU, UAE und Singapur im Vergleich







